Verfasst von Patrick Schwering, Sonntag, 26. März 2023, 17:41 Uhr in Allgemein.
Burgsteinfurt. Die Frauengruppe des Heimatvereins trifft sich am Montag (3. April) um 14:45 Uhr im Veranstaltungsraum des Stadtmuseums
zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen.
Thema des Nachmittags wird das bevorstehende Osterfest sein, das Marlene und Günther Hilgemann in Bildern und österlichen Geschichten beleuchten.
Die Teilnehmerinnen werden gebeten, Kaffeegeschirr mitzubringen.
Verfasst von Patrick Schwering, Freitag, 24. März 2023, 16:43 Uhr in Allgemein.
hjp BURGSTEINFURT Das Stadtmuseum widmet der Burgsteinfurter Johanniterkommende eine Sonderausstellung. Die Exposition wird am 26. März (Sonntag) um 14.30 Uhr eröffnet.
Die Johanniter gehörten zu den großen Ritterorden im Heiligen Land. Nach ihrer Vertreibung begründeten sie ihre Herrschaft auf der Insel Rhodos. Bis die Eroberung durch den osmanischen Sultan Süleyman I. im Jahr 1522 sie erneut zu Umherirrenden machte – und zu Maltesern.
Die erstmalige Nennung der Steinfurter Johanniterkommende erfolgte im Jahr 1222 in einem Beleg mit der lateinischen Bezeichnung „Magister domus sancti Johannis in Stenvorde et Jherusalem“. Steinfurter Edelherren schenkten dem Ritterorden St. Johann Baptist vom Hospital zu Jerusalem den Lehenshof (Aahof), heute Kommende.
Die Niederlassung des Johanniterordens hatte eine besondere Bedeutung für die Stadt und für die Geschichte des Johanniterordens. Die Johanniter hatten in Steinfurt ihre größte und wichtigste Niederlassung in Nordwestdeutschland. Ihr Prior war das Oberhaupt (Balliv) für alle Niederlassungen des Ordens in Westfalen und Friesland sowie im Oldenburger Land. Im Jahr 1319 existierten im friesischen Teil des Bistums Münster 20 Ordenshäuser, darunter sechs weibliche Konvente.
Ziel der Ausstellung im Stadtmuseum, An der Hohen Schule 13, ist es, den Besuchern einen Einblick in die reichhaltige Geschichte insbesondere der Burgsteinfurter Johanniter-Kommende zu geben.
Die Ausstellung setzt etwa um 1200 ein, mit der vorreformatorischen Zeit der Großen Kirche (St. Willibrord) und der Johanniterkommende, die über fünf Jahrhunderte eine bedeutende Rolle im religiösen Leben und für die Krankenpflege Burgsteinfurts gespielt hat.
Übersichtlich in chronologischer Abfolge stellen die Exponate nicht nur trockenes Informations- und Anschauungsmaterial dar, sondern sind in ihrer Schönheit eine Augenweide für den Betrachter.
Leuchttafeln mit Fotos an den Ausstellungswänden geleiten die Gäste durch die Schau.
Verfasst von Patrick Schwering, Donnerstag, 2. März 2023, 19:39 Uhr in Allgemein.
Burgsteinfurt. Der Frauentreff des Heimatvereins lädt am Montag , 6. März um 14:45 Uhr zum Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Rosinenbrot in das Stadtmuseum, an der Hohen Schule, ein.
Als Referentin wird Franziska Lengers zu Gast sein.
Unter dem Motto „Geht nicht-gibt’s nicht“ wird sie berichten, wie es sich mit diesem Grundsatz lebt, auf jeden Fall sehr spannend, manches Mal anstrengend, aber immer aufregend.
Ende 2022 wurde Franziska Lengers durch Landrat Dr. Martin Sommer einer von drei Heimatpreisen des Kreises Steinfurt verliehen.
Geehrt wurde sie als Ideengeberin und Akteurin des Kunstgewächshauses am Rathaus in Laer.
Franziska Lengers wird einige spannende Projekte, die sie initiiert und durchgeführt hat, vorstellen.
Die Teilnehmerinnen werden gebeten Kaffeegeschirr und ein Tafelmesser mitzubringen.
Verfasst von Patrick Schwering, Montag, 30. Januar 2023, 18:54 Uhr in Allgemein.
Burgsteinfurt. Die Frauengruppe des Heimatvereins trifft sich am Montag, 6. Februar um 14:45 Uhr im Stadtmuseum zu einem karnevalistischen Kaffeetrinken.
Die Teilnehmerinnen werden gebeten, kleine witzige Geschichten und lustige Döhnkes vorzutragen. Kreative Verkleidung ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Neben guter Laune sollte eigenes Kaffeegeschirr mitgebracht werden.
Verfasst von Patrick Schwering, Dienstag, 10. Januar 2023, 17:22 Uhr in Allgemein.
Der Heimatverein Burgsteinfurt lädt am Sonntag den 15.1.2023 zu einer Winterwanderung mit anschließendem
Grünkohlessen ein.
Alle die gerne mitwandern möchten, treffen sich um 15:00 Uhr an der Realschule in Burgsteinfurt.
Der Wanderweg soll durch Hollich, über die Radbahn Münsterland, vorbei am Melkhues nach Sellen zum Hof Dudek
in Sellen führen.
Auf der Hälfte der Wegstrecke wird Glühwein, Punsch und Gebäck angeboten.
Wer nicht mitwandern möchte, kann sich auch zu 16:45 Uhr bei Gisela und Wilhelm Dudek einfinden.
Zur Organisation wird bis Freitag den 13.1.2023 um Anmeldungen unter der Rufnummer 02551/80558 gebeten